Navigation überspringen
 
Platzhalter
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Sitzungskalender
      •  
    •  
  • Satzungen
  • Aktuelles
  • Leben in Gr.Laasch
  • Kulturhaus
    •  
    • Belegung Saal
    • Preise und Nutzungsordnung
    •  
  • Jugendclub
    •  
    • Jugendaustausch 2019
      •  
      • Fotos Jugendaustausch 2019
      •  
    • Jugendclub ausführlich
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
  • FFW
  • Unterkünfte
  • Partnerstadt Brusy
  • Kontakt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
SG-Tab1
 

Inhalt folgt ...

 
SG-Tab2
 

Inhalt folgt ...

 
SG-Tab3
 

Inhalt folgt ...

 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
0387421466
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern

Amt Ludwigslust-Land, den 13.10.2020
Vorschaubild zur Meldung: Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern
Lupe
Rund 600000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit und leisten so einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Bundesland. Sie setzen sich mit Herzblut, Überzeugung und Elan  in den verschiedensten Bereichen ein, unter anderem in Vereinen, bei der Feuerwehr, in der Politik, in der Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfe, im Hospiz. Um das Ehrenamt im Land zusätzlich zu würdigen und Danke zu sagen, wurde auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Ehrenamtskarte eingeführt.
Die EhrenamtsKarte ist personengebunden und nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis grundsätzlich landesweit gültig.  
Mit der EhrenamtsKarte kann man in einigen Geschäften günstiger einkaufen oder man zahlt weniger Eintritt. Zahlreiche Partner von landeseigenen Einrichtungen über Freizeitsparks, Restaurants, Einzelhändler bis hin zu Krankenkassen, Sportvereinen oder Autovermietungen bieten Vergünstigungen und attraktive Angebote an.
Die EhrenamtsKarte erhalten Ehrenamtliche, die
  • sich mindestens 5 Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr engagieren
  • dies während der letzten 3 Jahre kontinuierlich getan haben (bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren ein Jahr)
  • mindestens 14 Jahre alt sein
  • sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl einsetzen (eine Aufwandsentschädigung ist möglich)
  • dies in Mecklenburg-Vorpommern tun und auch hier wohnen.
Die Antragsstellung kann durch Vereine, Institutionen, die Kommunen und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie durch die Ehrenamtlichen selbst erfolgen.
Den Antrag kann man online oder persönlich in der MitMachZentrale des Landkreises stellen. Nach erfolgter Prüfung der Anträge durch die MitMachZentrale wird die Ehrenamtskarte per Post zugeschickt oder auf einer Dankveranstaltung feierlich übergeben, je nach Wunsch.
Gesucht werden noch Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft, die mit ihrer Unterstützung das Ehrenamt weiter würdigen und stärken möchten.
 
Auf der Internetseite www.EhrenamtsKarte-MV.de findet man die Anträge, Informationen zu Partnern, Partner werden und weitere Informationen.
Bei Fragen zum Ehrenamt oder der Ehrenamtskarte können sie auch gerne Kontakt mit der MitMachZentrale des Landkreises Ludwigslust-Parchim aufnehmen.
 
Angelika Lübcke
MitMachZentrale
Mehrgenerationenhaus Lübz
19386 Lübz,  Schulstraße 8
Tel.:     038731 / 47833
Mobil:  0173 / 2344041
E-Mail:
 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Die Einführung der landesweiten EhrenamtsKarte in Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen:
Links
EhrenamtsKarte M-V
 
Mehr über
Gemeinde Göhlen
Gemeinde Groß Laasch
Gemeinde Lübesse
Gemeinde Sülstorf
Gemeinde Uelitz
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Groß Laasch vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum