Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Sitzungskalender
    •  
  • B-Plan Nr. 6
    •  
    • Satzung
    • Begründung
    • Zusammenfassende Erklärung
    •  
  • Kita Laascher Strolche
  • Aktuelles
  • Satzungen
  • Leben in Gr.Laasch
  • Kulturhaus
    •  
    • Belegung Saal
    • Preise und Nutzungsordnung
    •  
  • Jugendclub
    •  
    • Jugendaustausch 2019
      •  
      • Fotos Jugendaustausch 2019
      •  
    • Jugendclub ausführlich
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
  • FFW
  • Unterkünfte
  • Partnerstadt Brusy
  • Kontakt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Weltbienentag

20.05.2022

Kindertagesstätte Groß Laasch
 
Kindertag

01.06.2022

Kindertagesstätte Groß Laasch
 
Gross Laasch - Buchlesung im Kulturhaus

09.06.2022 - 15:00 Uhr

Groß Laasch Flexibel e.V.
 
[ mehr ]
 
 
SG-Tab1
 

Inhalt folgt ...

 
SG-Tab2
 

Inhalt folgt ...

 
SG-Tab3
 

Inhalt folgt ...

 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
0387421466
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Umzugsarbeiten als Vorboten für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust

Amt Ludwigslust-Land, den 21.07.2021
Umzugsarbeiten als Vorboten  für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust
Lupe

Unmittelbar vor dem Beginn der Abrissarbeiten als Teil der Baufreimachung für den Tunnelbau in Ludwigslust, sind umfangreiche Umzugsarbeiten und Materialverlagerungen aus den Nebengebäuden des Amtshofes am Standort Wöbbeliner Straße 5 durchgeführt worden. 
Das Amt verliert für die nächsten Jahre etwa 2/3 seines Grundstücks. Damit ist auch eine zumindest für die Bauphase verbundene Verlagerung der bisher auf der Hofseite des Amtsgebäudes belegenen 30 Parkplätze verbunden. Die DB Netz AG hat als Ersatz eine Parkfläche im Zuge der Paschenstraße in Ludwigslust für das Amt angemietet. Sollten also die straßenseitig vor dem Amtsgebäude vorhandenen Parkplätze vorübergehend alle belegt sein, werden die Besucher, Gäste und auch Beschäftigte daher gebeten, auf die Stellplätze in der Paschenstraße (unmittelbar an der Straße vor TH-Heizungsbau Hinrichs) auszuweichen.
Die ursprünglich vorgesehene Unterbringung des Fahrzeugs der Amtswehrführung, ein ELW 1, wird nun statt in einer Garage auf dem Amtshof, in der ehemaligen Garage der FF-Wöbbelin untergestellt. Hinzu kommen die der Amtswehrführung für Wettkampfzwecke zugeordneten Ausrüstungsgegenstände, außer den vier Löschwasserbehältern, die sich in Göhlen, Leussow, Rastow und Sülstorf befinden. 
Ein besonderer Dank an die Gemeinde Wöbbelin, die die Möglichkeit der Unterbringung des Fahrzeugs und der Ausrüstungsgegenstände eröffnet hat.
Nach Umstellung der Heizungsanlage von Öl auf Gas durch Fa. TH Torsten Hinrichs Heizungsbau GmbH & Co. KG aus Ludwigslust im Jahre 2020 können nun durch weitere Umbauarbeiten im Keller des Amtsgebäudes zwei Räume, die vorher als Heizöllagerraum bzw. als Sanitärraum dienten, für Archivzwecke genutzt werden. Die Umbauarbeiten sind in Regie unserer Bauverwaltung durch Firmen aus der Region ausgeführt worden: Fa. Demontage Management GmbH aus Grabow, Baubetrieb Schmekel aus Ludwigslust und der Fa. Elektroanlagen Peter Bachmann GmbH & Co. KG aus Rastow, OT Fahrbinde. Mit der Lieferung der beiden Türen ist die Fa. Total Feuerschutz GmbH in Schwerin beauftragt. Die Umzugsarbeiten wurden durch Fa. Hausmeisterservice Andy Maack aus Lübesse und unseren Hausmeister Herrn Scholz ausgeführt. 
Ein besonderer Dank an die Gemeinde Warlow und den Gemeindearbeiter, der ergänzend tätig wurde und zu entsorgendes Material direkt zur Verbrennungsanlage nach Techentin fuhr. Sicherheitsschränke sind durch die Fa. Vard aus Ludwigslust transportiert worden.

Nachdem nun alle Garagen und das Nebengebäude geräumt sind, folgt in den nächsten Tagen deren Abriss.

 

Bild zur Meldung: Umzugsarbeiten als Vorboten für den Eisenbahntunnelbau in Ludwigslust

Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Groß Laasch
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Groß Laasch vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum