Navigation überspringen
 
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    •  
  • B-Plan Nr. 6
    •  
    • Satzung
    • Begründung
    • Zusammenfassende Erklärung
    •  
  • Kita Laascher Strolche
  • Aktuelles
  • Satzungen
  • Leben in Gr.Laasch
  • Kulturhaus
    •  
    • Belegung Saal
    • Preise und Nutzungsordnung
    •  
  • Jugendclub
    •  
    • Jugendaustausch 2019
      •  
      • Fotos Jugendaustausch 2019
      •  
    • Jugendclub ausführlich
    •  
  • Kirchgemeinde
  • Vereine
  • FFW
  • Unterkünfte
  • Partnerstadt Brusy
  • Kontakt
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Groß Laasch- Kinderkleiderbörse auf dem Feuerwehrübungsplatz

02.04.2023 - 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Gemeinde Groß Laasch
 
Groß Laasch- Kreativtage zu Ostern im Jugendklub vom 03. April bis zum 06. April 2023

03.04.2023

Jugendclub Groß Laasch
 
Groß Laasch- Eierschnorrer sind im Dorf unterwegs

06.04.2023

Groß Laascher Carnevalclub 81 e.V.
 
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    0387421466
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schnelle, unkomplizierte und kostenlose Abgabe - mit der „Grundsteuererklärung für Privateigentum”

Amt Ludwigslust-Land

Das Bundesministerium der Finanzen informiert:

 

BMF und DigitalService GmbH des Bundes entwickeln vereinfachte elektronische Übermittlungsmöglichkeit für die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts.

Im Zuge der Grundsteuerreform werden rund 36 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland ab dem 1. Juli 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben müssen. Viele davon sind Privateigentümerinnen und -eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder unbebauten Grundstücken. Diese müssen zur Feststellung des Grundsteuerwerts in den meisten Fällen nur wenige Angaben zum Grund und Boden sowie zum Gebäude bzw. zur Wohnung machen. Die „Grundsteuererklärung für Privateigentum” vereinfacht die Abgabe der Grundsteuererklärung für diese Zielgruppe. Die Online-Anwendung steht unter  Grundsteuererklärung für Privateigentum seit dem 4. Juli 2022 zur Verfügung.

Hinweis:

In der Bundesrepublik Deutschland ist die Finanzverwaltung zwischen dem Bund und den Ländern aufgeteilt. Die Abwicklung des allgemeinen Besteuerungsverfahrens im Bereich des Grundsteuerrechts obliegt den jeweils zuständigen Landesfinanzbehörden. Örtliche Behörden sind die Finanzämter. Über Zuständigkeiten in der Finanzverwaltung informiert das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Ein weiteres Informations- und Service-Angebot finden Sie auf www.finanzamt.de. Das Bundesministerium der Finanzen hat gegenüber den Finanzämtern kein Weisungs- oder Eingriffsrecht.

 

https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/

 

(Text Bundesministerium für Finanzen)

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Groß Laasch
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Groß Laasch vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum